Checkübergabe

Elsener Familientag bringt 950€ für gute Sache
St. Hubertus Schützen Elsen für Integration der Neubürger


Unter der Leitung der St. Hubertus Schützen Elsen veranstalteten Elsener Vereine den vierten Familientag. Viele Aktivitäten sorgten bei den Kindern trotz des oft einsetzenden Regens für gute Laune und viele lachende Gesichter. Dieser Tag soll den Neubürgern und jungen Familien in Elsen helfen, neue Kontakte zu knüpfen und Freunde zu finden. Die jüngsten Bürger des Paderborner Stadtteils wurden einen ganzen Tag unterhalten und über die sportlichen Möglichkeiten informiert. Ebenso sollte an diesen Tag an die Familien gedacht werden, die aus Krankheitsgründen ihrer Kinder an solchen Veranstaltungen gar nicht oder auch nur eingeschränkt teilnehmen können. Hier sorgte ein langjähriger Kontakt von Markus Brüseke, Platzmeister der Bruderschaft, zur Vorsitzenden der Initiative „Hilfe für das Krebs- und schwerstkranke Kind e.V.“ für die Idee der Spende. Diese, wie auch alle anderen, wird zu einhundert Prozent in die Hilfe für die Kinder fließen, so versichert dies Frau Marita Neumann. Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Elsen freut sich, einen Scheck über 950€ zur Unterstützung überreichen zu können. Klaus Schäfers, Sprecher des Organisationsteam, bedankt sich bei allen Helfern und Spendern und bringt noch einmal zum Ausdruck, wie wichtig die Unterstützung unserer Gesellschaft für eine solche Initiativen ist. Die Sieger im Luftballonwettbewerb konnten ebenfalls ausgezeichnet werden. Ingo Jahnke stellte hierfür Gutscheine von Ingo´s Spielzeugland zur Verfügung.

Hubertustag 2012

Hubertustag 2012

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. feierte den Hubertustag am Samstag, den 03.11.2012.

Die Fahnenabordnungen der Schützen sammelten sich um 17:45 vor der St. Dionysiuskirche um dann gemeinsam in die Kirche einzumarschieren. Die Messe wurde von unserem Pfarrer Wolfgang Brinkmann, Vikar Andreas Mockenhaupt, zelebriert. Die musikalische Leitung übernahm unser Bundes-Schützen-Musikkoprs.
Nach der Messe ging es dann mit unseren beiden Musikgruppen, in Begleitung der Jungschützen als Fackelträger, zum Bürgerhaus.
Im Bürgerhaus begrüßte Oberst Helmut Steins alle Anwesenden zu diesem Hubertustag. Er begrüßte besonders die Geistlichkeit, den amtierenden König Roland Lütkevedder, den Kaiser und jetzigen Zeremonienmeister Eberhardt Lütkevedder, die Herren des Hofstaates, den Jungschützenkönig Marcel Brune, alle Ehrenamtsträger und das Thekenteam der II. Kompanie.
Jetzt gab es erst einmal einen rustikalen Imbiss mit leckerer hausgemachter Wurstsorten und leckerem Wurstebrei.
Im Anschluss an den leckeren Imbiss stellte Mario Knaup das Bauvorhaben der Garagen, an Hand von Katasterkarten auf der Leinwand vor. Diese werden am hinteren Ende unseres Festplatzes errichtet. Es sollen fünf Garagen mit einem Satteldach errichtet werden. Die Kosten belaufen sich nach Architektenangaben auf ungefähr 80.000.- €. Man geht davon aus das ca. 40.000.- € als Eigenleistung erbracht werden können. Diesbezüglich kann man sich auf die Schützenschwestern und Schützenbrüder verlassen. Alle Kompanien legen 5.000.- €, das Bataillon 5.000.-€ und der Hallenbauverein 5.000.-€ in den Grundstock, den Rest von 15.000.-€ nimmt der Hallenbauverein als Kredit auf. Diese Lösung fand allgemein Zustimmung. Oberst Helmut Steins erinnerte daran dass wir schon immer für die Allgemeinheit und insbesondere für die Elsener Großartiges geleistet hätten. Er bat alle Schützen mit anzupacken egal wie diese Hilfe auch aussehen mag.
An diesem Abend waren auch Gäste aus unserer Patenkompanie 2/203 aus Augustdorf anwesend. Es war der Hauptmann Mattias Weishäupl und sein Oberleutnant Eike Schulz. Sie gaben uns einen kurzen Überblick mit Bildinformation über einen taktischen Gefechtseinsatz in Munster- Nord. Dieser Übungseinsatz ging über einen Zeitraum von drei Wochen.
Dann kam Luise Krause ( Mattias Heimann ) wohnhaft im Senioren- Zentrum Schrieweshof im Alter von 92 Jahren, um den Schützen zu erklären, dass sie eigentlich in diesem Jahr erste Schützenkönigfrau werden wollte aber leider war ihr an diesem Tag nicht so gut. Aber viel größere Sorgen macht sie sich über die Oberstnachfolge von Helmut Steins, der ja unwiderruflich 2013 sein Amt in andere Hände legt. Sie plädierte dafür, dass endlich die Frauen an die Macht gehörten. Die Schützen dankten Mattias Heimann für diesen lustigen und sehr gelungenen Beitrag mit viel Applaus.
Dann gab es noch eine Überraschung für unseren Pfarrer Wolfgang Brinkmann. Er wurde zu unserem neuen Schützenpräses ernannt. Pfarrer Brinkmann bekam die Ernennungsurkunde und als äußeres Zeichen die Präsedes – Nadel überreicht.

Das Bundes-Schützen-Musikkorps sorgte für die musikalische Untermalung an diesem Abend.

Oberst Helmut Steins gab auch bekannt, dass 2013 definitiv der Winterball auch gleichzeitig der Diözesanball sein wird.
Gegen 22:00 Uhr bedankte sich Oberst Helmut Steins bei allen Anwesenden und dem Thekenteam und schloss den Hubertustag 2012 mit einem 3-fachen Horrido.

Gerhard Müller
2. Geschäftsführer
St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V.

Diözesanstandartenübergabe

Diözesanstandarte offiziell in Elsen übergeben.

Am Sontag, den 28.10.2012 wurde die Diözesanstandarte in einem feierlichen Hochamt in der Pfarrkirche St. Dionysius in Elsen von der St. Fabian und Sebastian Schützenbruderschaft Altenheerse an die St. Hubertus- Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. übergeben. Das Hochamt wurde vom Diözesanpräses Wilhelm Koch aus Brakel zelebriert. Seine Mitzelebranten waren Pfarrer Wolfgang Brinkmann, Vikar Andreas Mockenhaupt und Diözesan- Jungschützenpräses Jörg Plümper.

Alle hochrangigen Schützenschwestern und Schützenbrüder aus der Diözese, dem Diözesanbruderrat, dem Bezirksverband Paderborn- Land, dem Bezirksverband Paderborn- Stadt und der heimischen Schützenfamilie waren anwesend. Alle anwesenden Schützenvereine brachten auch ihre Fahnenabordnungen mit. Die Königskette der Diözese und die Diözesanstandart wurden während des Gottesdienstes vom Diözesanpräses Wilhelm Koch geweiht und übergeben. Die Diözesankette wird Diözesankönig Roland Lütkevedder, bis zum nächsten Bundesfest im September in Geseke, tragen. Ebenso wird die Diözesanstandarte ein Jahr bei der St. Hubertus- Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. verbleiben.

Erwähnenswert ist noch das Roland Lütkevedder der jüngste Diözesankönig, jüngster Bezirkskönig Paderborn- Stadt und jüngster Schützenkönig der St. Hubertus- Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. im Jahr 2012 ist.