Trauer um Bataillonskommandeur Major Markus Brüseke

Plötzlich und unerwartet muss die St. Hubertus Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. 

Abschied nehmen von ihrem aktuellen Bataillonskommandeur Major Markus Brüseke.

Markus Brüseke war ein Schütze mit viel Leidenschaft und Engagement. Seine Schützenkarriere begann 1987 mit dem Eintritt in die St. Hubertus Schützen-bruderschaft Elsen. Nach ersten Aufgaben in der Kompanie als Unteroffizier und Unteroffizier-Gruppenführer, wurde er 2004 zum Bataillons-feldwebel, 2009 zum Bataillonsoberfeldwebel gewählt. Im Jahr 2014 übernahm er die Position des Bataillons-Kommandeurs, die er bis dato innehielt.

Für seine Verdienste wurde er 2002 und 2008 mit dem Kompanieverdienstorden 2.Stufe und 1. Stufe, 2010 mit dem Bataillonsverdienstorden geehrt. Das Silberne Verdienstkreuz bekam er im Jahr 2006, den Hohen Bruderschaftsorden des Bundes der Historischen Deutschen Schützen im Jahr 2016.

Er war Mitglied des Hofstaates im Jahr 2007 und zeichnete sich aktuell insbesondere für die Veranstaltungen des Bataillons verantwortlich.

Neben dem Schützenwesen, welches er unter anderem auch als Mitglied des Heimatvereins Nesthausen begleitete, zeichnete er sich besonders auch in der TuRa Elsen aus.

Anfänglich als Mitglied der Handball-Abteilung war er auch als Aktiver im TuRa Elsen Karneval tätig, wo er in diversen Einzelrollen, im Männerballett Elsen und anschließend beim Männerballett Elsen Light aktiv war. Im Jahr 2014 stand er der TuRa Karnevalsabteilung sogar als Prinz Karneval vor.

Ebenfalls aktiv ist er auch als Darsteller des heiligen St.Martin des Heimat- und Verkehrsvereines Elsen gewesen, wo er leidenschaftlich am 11.November nach dem Martinsspiel die Stutenkerle an die Kinder verteilte.

Mit ihm verliert Elsen eine Größe im Elsener Dorfgeschehen.

Die hl. Messe für Markus Brüseke ist am Montag, den 29.04.2019 um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Dionysius Elsen, anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung aus der Kirche heraus.

Die Vereine begleiten Markus Brüseke auf seinem letzten Weg möglichst in Uniform und mit einer Fahnenabordnung.

Die Stadt Paderborn erhält den Preis „Bundeswehr und Gesellschaft“

Am Montagabend hat Bürgermeister Michael Dreier den Preis „Bundeswehr und Gesellschaft“ für die Stadt Paderborn von der Bundesministerin der Verteidigung, Ursula von der Leyen, in Berlin entgegengenommen. Zum fünften Mal wurde der Preis anlässlich einer Kooperationsveranstaltung des Bundesministeriums der Verteidigung und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes im Berliner Congress Center bcc an vier Preisträger verliehen.

Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Dreier nahm eine 15-köpfige Paderborner Delegation den Preis in Berlin entgegen.

Für die Bundeswehr waren Hauptfeldwebel Marco Lorenz und Hauptmann Stephan Sehner vom Panzerbataillon 203 der Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne dabei, für Elsen waren der 1. Brudermeister und Oberst Klaus Schäfers und der Verbindungsfeldwebel Robin Roeschlein von der St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V mit dabei. 

Bürgermeister Michael Dreier freute sich über die Auszeichnung der Stadt Paderborn. „Der Preis würdigt die enge Verbundenheit zwischen unserer Stadtgesellschaft und der Bundeswehr. Er zeigt, dass wir diese Verbundenheit aktiv leben, dies gilt über alle Generationen und Lebensbereiche hinaus.“
In der Begründung für die Verleihung des Preises an die Stadt Paderborn stellt das Bundesministerium die im Jahr 2011 beurkundete Patenschaft mit dem Panzerbataillon 203 und der Stadt Paderborn heraus. Diese werde seitdem eng und aktiv gelebt. Daneben existiere auch eine Patenschaft mit dem Stadtteil Elsen (insbesondere der Hubertus-Schützenbruderschaft) sowie der Stadtteilgemeinschaft „Riemeke-Park“. 

Mit dem Preis werden Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für die Menschen in der Bundeswehr und ihre Angehörigen öffentlichkeitswirksam einsetzen, so das Bundesministerium der Verteidigung.

Die Bundesministerin der Verteidigung betonte, dass mit der Preisverleihung das kostbare Band zwischen Bundeswehr und Gesellschaft gefeiert werde.

© Matthias Klose & Auszüge der Pressemitteilung der Stadt Paderborn

Verleihung des Preises Bundeswehr und Gesellschaft 2019 im bcc Berlin, am 08.04.2019.

Frühjahrsputz 2019

Schützenverein und HVV Elsen säubern zusammen!

Bei bestem Wetter am Samstag, den 30.03.2019, hat die St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. zusammen mit dem Heimat- und Verkehrsverein Elsen sich mann- und fraustark an der Frühjahrsputz-Aktion des ASP Paderborn beteiligt. Die Wege rund um das Elsener Bürgerhaus, Sanderstr., Paderborner Str., Verner-Str., Wewerstr. und verschiedenste Nebenstraßen wurden von Müll beseitigt, den arglose Zeitgenossen hinterlassen haben. Nach getaner Arbeit gab es dann für alle Helfer eine Stärkung am Bürgerhaus.

(c) Fotos: Markus Brüseke (privat)