Autor: Schriftführer St. Hubertus
Fronleichnamsprozession
Zur gemeinsamen Fronleichnamsprozession treffen sich die St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen, der Schützenverein Gesseln sowie der Heimatverein Nesthausen am Donnerstag, 31.05.2018, um 9 Uhr in der St. Dionysius Kirche in Elsen. Nach der Prozession findet ein gemeinsamer Umtrunk im Bürgerhaus am Bohlenweg statt.
Pfingstprozession
Summer Night 2.0
LIVE ON STAGE: MICKIE KRAUSE – DJ JENS DRESSELHAUS
Summer Night 2.0 – seid dabei, bei der besten Party des Jahres!
Neu für Euch – dieses jahr findet im Zelt am Bürgerhaus in Elsen die Summer Night 2.0 Party statt, Euch erwarten neben #MickieKrause und #DJJensDresselhaus, ein stilvolles #LoungeKonzept und eine #Longdrinkbar in einer atemberaubenden Atmosphäre.
Los geht es am Samstag, den 30. Juni 2018 um 21:00 Uhr im Zelt am Bürgerhaus in Elsen. Die Tickets bekommt Ihr im Vorverkauf für 8 € in den Elsener Filialen der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen, Volksbank Paderborn-Höxter und Sparkasse Paderborn oder online per Registrierung (Vorkasse) unter: vorverkauf@summernight.schuetzenverein-elsen.de, sowie an der Abendkasse für 10 €.
Wir freuen uns auf Euch!
Wir bedanken uns bei:
#REMAX Immobilien Paderborn
#Heggemann & Kollegen Paderborn
#Fidomo Finanz Paderborn
#PaderbornAmSonntag
#LoungeKonzept
#LeanPro Paderborn
Bundesköniginnentag 2018 in Westenholz
Frühjahrsputz 2018
Am Samstag, den 24.03.2018, hat die St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. sich wieder mann- und fraustark an der Frühjahrsputz-Aktion des ASP Paderborn beteiligt. Die Wege rund um das Elsener Bürgerhaus, Sanderstr., Paderborner Str., Verner-Str., Wewerstr. und verschiedenste Nebenstraßen wurden von Müll beseitigt, den arglose Zeitgenossen hinterlassen haben. Nach getaner Arbeit gab es dann für alle Helfer eine Stärkung am Bürgerhaus.
© Text & Foto: Matthias Klose / St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V.
Generalversammlung 2018
Am letzten Samstag fand wieder die Generalversammlung der Elsener St. Hubertus-Schützenbruderschaft im Bürgerhaus Elsen statt. Neben den einzelnen Berichten stand auch wieder die Ehrung der langjährigen Mitglieder auf dem Plan, sowie Wahlen und Ernennung zu Ehrenmitgliedern.
Zu Beginn konnte Brudermeister Klaus Schäfers knapp 200 Mitglieder im Bürgerhaus Elsen begrüßen. Im Jahresbericht zeichnete Geschäftsführer Jürgen Kirchhoff das letzte Jahr in der Bruderschaft nach und rief nochmal alle wichtigen Ereignisse ins Gedächtnis. Rendant Dietmar Ewen berichtete den Anwesenden von der aktuellen Kassenlage des letzten Jahres bevor ihm und dem Vorstand von den Kassenprüfern eine sorgfältige Arbeit bescheinigt und die Entlastung durch die Anwesenden erteilt wurde.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Bruderschaft konnten wieder zahlreiche Mitglieder mit dem Jubiläumsorden geehrt werden.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Ralf Albers, Bernd Ewersmeyer, Dirk Hansjürgen (alle I.Komp.),
Sebastian Meermeyer, Friedel Wonnemann, Robin Röschlein (alle II.Komp.),
Franz-Josef Goeke, Peter Hillebrand, Kai Husemann, Ingo Krüßmann, Reinhard Kürpick (alle III.Kp.).
Für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Markus Happe, Manfred Herwald (alle I.Kp.),
Waldemar Jäger, Bernfried Kober, Bernd Kürpick, Franz Kürpick, Karl-Heinz Kürpick, Gerhard Müller (alle II.Kp.),
Josef Amrhein, Rolf von Glahn, Erwin Golücke, Andreas Hillemeier, Hans Jarosch, Ferdi Kniesburges, Andreas Koch, Detlef Lütkefedder, Hans-Jürgen Riese, Thomas Siemensmeyer (alle III.Kp.).
Für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Adolf Behler, Franz-Josef Hansmeier, Heinz Holtgrewe, Hans Jürgens, Raimund Vossebein, Heinrich Wegener(alle I.Kp.),
Hans Bohnenkamp, Josef Eusterholz, Hans Franke, Friedhelm Ikemeyer, Wolfgang Liekmeyer, Heribert Meermeyer, Helmut Steins, Franz-Josef Voss (alle II.Kp.),
Toni Altenhöfer, Franz-Josef Block, Heinrich Eusterholz, Meinolf Hardes, Bernd Heggemann, Lothar Schulz (III.Kp.).
Für 60 Jahre Mitgliedschaft:
Reinhold Bergmeier, Adolf Wibbeke (alle I.Kp.),
Josef Pottmeier (II.Kp.).
Für 70 Jahre Mitgliedschaft:
Heinz Joachim (I.Kp.).
Für den Spielmannszug Elsen Hubertusjäger wurden ebenfalls folgende Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Volksmusikerbund vorgenommen:
10 Jahre: Julia Wulf, Daniel Franke.
20 Jahre: Marion Schnitzmeyer, Norbert Schnitzmeyer
25 Jahre: Benjamin Notzke, Christian Budde, Claudia Temme, Tanja Fischer.
40 Jahre: Detlef Lütkefedder.
50 Jahre: Adolf Behler, Raimund Vossebein, Mainolf Hardes, Franz-Josef Hansmeier, Friedhelm Ikemeyer
Bei den Wahlen wurden Markus Brüseke (Kommandeur), Robin Röschlein (Platzmajor) und die Bataillonsfeldwebel Heinrich Schlenger, Edmund Koch und Dietmar Lübbers für weitere drei Jahre wiedergewählt. Nicht wieder zur Wahl stellte sich Bataillonfeldwebel Josef Hillebrand, für ihn wurde Rebecca Esser in das Bataillonsfeldwebel-Korps gewählt.
Für ihre langjährige Vorstandsarbeit in den Abteilungen, Kompanien und für die Bruderschaft ernannte die Versammlung mehrere Schützenbrüder zu Ehren. Zu Ehrenleutnant wurden Josef Hillebrand und Christof Bernard ernannt. Den Titel Ehrenvorsitzender des Bundes-Schützen-Musikkorps Elsen darf seit der Versammlung Markus Schlenger tragen. Zum Ehrenoberleutnant wurde Bernd Lütkemeyer durch die Versammlung ernannt.
Foto v.l.: Ehren-Oberleutnant Bernd Lütkemeyer, Oberst Klaus Schäfers, Ehren-Leutnant Josef Hillebrand, Ehren-Leutnant Christof Bernard, Geschäftsführer Jürgen Kirchhoff, Ehren-Vorsitzender des BSM Markus Schlenger
Im Laufe der Versammlung berichtete Brudermeister Klaus Schäfers noch über den aktuellen Stand zum Schützenfest 2018. In einer Arbeitsgruppe hatte man sich im September des letzten Jahres mit allen Mitgliedern des erweiterten Vorstandes sowie weiteren Interessierten Schützinnen und Schützen zusammengesetzt, um das Fest 2017 zu analysieren und für 2018 konzeptionell neu aufzustellen. So rückt die Schützenbruderschaft im wahrsten Sinne des Wortes näher zur Kirche, in dem der Zapfenstreich und die Parade in diesem Jahr zentral vor der Kirche auf der Von-Ketteler-Str. stattfinden soll. Des Weiteren wird der spätere Samstagabend ein Event-Charakter bekommen, der Schützenfestsonntag ganz im Zeichen der Familie stehen und der legendäre Elsener Schützenfestmontag weiterhin im traditionellen Gewand erscheinen. Nähere Informationen werden im Laufe der nächsten Wochen bekannt gegeben.
Weitere Infos und Bilder auf www.schuetzenverein-elsen.de
© Text: Matthias Klose / Fotos: Klaus Gröbing, Hochstift Media
Winterball 2018
Am letzten Samstag konnte die St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. ihren Winterball feiern. Im stimmungsvoll dekorierten Bürgerhaus begrüßte der Elsener Hofstaat die Elsener Schützenvereine und Abordnungen des Löschzuges Elsen der Freiwilligen Feuerwehr, der TuRa Karnevalsabteilung und der Reservistenkameradschaft Elsen. Zusammen feierte man, wie in den letzten Jahren auch mit der Dortmunder Tanzband „HighLive“, einen schönen Abend bei schwungvoller Musik. Die hochwertige Tombola unterstrich mit ihren Preisen einen gelungenen Abend.
Bild v.l.: Robert Bolte, Monika Freitag, Edmund Petermeyer, Siegfried Freitag, Franz-Josef Eckel, Astrid Bastian, Andreas Schlenger, Matthias Bastian, Michael Thiele-Hillemeyer, Konrad Fernhomberg, Katharina Hillemeyer, Michael Klöker
© Text & Foto: Matthias Klose – St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V.