Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
Die diesjährige Generalversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. war in vielerlei Hinsicht ein besonderer Abend. Neben wichtigen strukturellen Neuerungen standen auch emotionale Momente und große Dankbarkeit im Mittelpunkt.
Neue Struktur für eine starke Zukunft – Eine der wichtigsten Entscheidungen des Abends war die Neustrukturierung des engen Bataillonsvorstands. Mit der frisch beschlossenen Satzungsänderung wird der Vorstand nun aus insgesamt elf Personen bestehen – eine Veränderung, die für effizientere Entscheidungswege, mehr Transparenz und eine stärkere Einbindung der Kompanien sorgen soll. Besonders bedeutsam ist dabei, dass die drei Hauptmänner der 1., 2. und 3. Kompanie künftig mit Zeichnungsberechtigung ausgestattet sind. Damit übernehmen sie nicht nur mehr Verantwortung für ihre Kompanien, sondern für die gesamte Bruderschaft. Diese neue Struktur soll dazu beitragen, dass unser Verein zukunftsfähig bleibt und sich noch enger zusammenschließt.
Neue Gesichter im Bataillonsvorstand – Neben dem neuen 1. Brudermeister Mario Knaup wurden Tobias Klöckner als Oberstleutnant und 2. Brudermeister, sowie Bianca Siegfried als Geschäftsführerin und Bernd Schröder als Rendant, alle aus der 3. Kompanie, ins Amt gewählt. Neu im Vorstand sind Dirk Hansjürgen als Hauptmann der 1. Kompanie sowie die designierten Hauptmänner der 2. und 3. Kompanie, Matthias Meermeyer und Markus Meermeier, die noch von ihren Kompanien gewählt werden müssen. Zum Dienstältesten Hauptfeldwebel wurde Thomas Lindehauer gewählt, das Amt des Technischen Bataillonsoffiziers übernimmt Christian Gubitz. Der Posten des Bataillonsoffiziers für Öffentlichkeitsarbeit bleibt vorerst vakant. Darüber hinaus bleibt Theo Joachim als geborenes Mitglied im Vorstand und bekleidet weiterhin das Amt des 1. Vorsitzenden des BHE e.V.
Abb. : Der neue enge Bataillonsvorstand, Dirk Hansjürgen, Matthias Meermeyer, Tobias Klöckner, Thomas Lindhauer , Mario Knaup, Christian Gubitz, Bianca Siegfried, Theo Joachim, Markus Meermeier, Bernd Schröder (v.l.n.r)
Ein emotionaler Abschied nach 12 Jahren an der Spitze – Ein bewegender Moment war die Verabschiedung von 1. Brudermeister Klaus Schäfers, der nach zwölf Jahren engagierter Arbeit sein Amt niederlegte. In einer sehr persönlichen Rede ließ er seine Amtszeit Revue passieren, erinnerte an gemeinsame Erfolge, Herausforderungen und die vielen schönen Erlebnisse innerhalb der Bruderschaft. Ein besonderer Dank galt seiner Familie – allen voran seiner Frau Bianca, die ihn in all den Jahren mit großem Verständnis und viel Einsatz unterstützt hat. Als Zeichen seiner tiefen Dankbarkeit überreichte er ihr unter großem Applaus einen Blumenstrauß.
Ein besonders wertschätzender Moment war die Laudatio des amtierenden Bezirksbundesmeisters des Bezirksverbands Paderborn-Stadt e.V., Olaf Pippert. In seiner Rede würdigte er die Verdienste von Klaus Schäfers, der in den vergangenen zwölf Jahren mit unermüdlichem Einsatz und großem Engagement die Geschicke der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. gelenkt hat.
Olaf Pippert hob hervor, dass Klaus Schäfers nicht nur die organisatorischen und wirtschaftlichen Belange der Bruderschaft stets im Blick hatte, sondern vor allem auch das Vereinsleben mit Herz und Leidenschaft geprägt hat. Unter seiner Führung wurden wichtige strukturelle Entscheidungen getroffen, die die Zukunft der Bruderschaft nachhaltig sichern. Besonders betonte er die Rolle von Klaus als Brückenbauer zwischen Tradition und Moderne – ein Schützenbruder, der es verstanden hat, die Werte der Bruderschaft zu bewahren und gleichzeitig den Wandel mitzugestalten.
Dank und Ehrungen für langjährige Verdienste- Im Rahmen der Versammlung wurden dann zahlreiche verdiente Mitglieder für ihren Einsatz und ihre langjährige Treue zur Bruderschaft geehrt:
Ehrenämter für ausgeschiedene Vorstandsmitglieder:
- Klaus Schäfers wurde zum Ehrenbrudermeister ernannt.
- Peter Hoppe erhielt den Titel Ehrenoberstleutnant.
- Jürgen Kirchhoff wurde zum Ehrengeschäftsführer ernannt.
- Dietmar Even wurde zum Ehrenrendanten ernannt.
- Ulrich Gockel wurde Ehrenoberleutnant.
- Wolfgang Pohl erhielt den Titel Ehrenleutnant.
- Dirk Lobbenmeyer wurde Ehrenoberfeldwebel.
- Robin Röschlein wurde Ehrenmajor.
- Markus Quickstern wurde Ehren-Bataillonsschießmeister.
- Roman Ruhe und Gerhard Müller wurden als Ehrenadjutanten ausgezeichnet.
Ein besonderer Dank galt zudem Markus Schlenger, Andreas Koch und Thomas Michelis für ihr Engagement in ihren bisherigen Ämtern sowie dem Verwaltungsrat mit Sprecher Rainer Gubitz und den Mitgliedern Jörg Lütkefedder, Uli Jansen, Michael Bröcklink und Peter Tacke. Besonders gewürdigt wurde auch Edmund Güllenstern, der als Kommandeur ausschied.
Abb.: Abbildung der Ehrenmitglieder und verdienten Mitglieder der Bruderschaft
Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen langjähriger Schützenmitglieder für ihre Treue und ihr Engagement im Verein. Ihre langjährige Mitgliedschaft wurde mit Dank und Anerkennung gewürdigt
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft:
- Kompanie: Thomas Grandoch, Judith Rosenkranz, Ulrich Quehl
- Kompanie: Stefan Altrogge, Pascal Gehrmann, Birgitt Knaup, Annette Lütkevedder, Gregor Lütkevedder, Thomas Ridder, Michaela Schäfergockel, Karsten Schwager
- Kompanie: Richard Böger, Markus Brockmeyer, Andreas Falkenberg, Christian Giesguth, Reinhard Haase, Barbara Hanselle, Torsten Hardes, Rebecca Hartmann, Norbert Hußmann, Horst Limburg, Markus Meermeier, Matthias Prigge, Bernd Werner
Für 40 Jahre Mitgliedschaft:
- Kompanie: Karl-Heinz Apelmeier
- Kompanie: Dirk Güthoff, Rainer Kürpick, Volker Raay van, Frank Schäfergockel
- Kompanie: Johannes Aust, Dieter Buschhorn, Elmar Hillemeyer, Alois Lienen, Margarete Gubitz, Rudi Münster
Für 50 Jahre Mitgliedschaft:
- Kompanie: Jürgen Boelsen, Georg Kunze, Bernhard Tegethoff, Hans Bathe, Rainer Blome, Johannes Drake, Hans-Georg Klose, Ulrich Lüke, Josef Musolf
- Kompanie: Raimund Bredenbals, Heinz Josef Dörenkamp, Wilhelm Eckel, Hermann Eusterholz, Siegfried Hilse, Dietmar Kluthe, Heiner Knocke, Ferdi Sander, Ulrich Vossebein, Hans Erwin Wibbeke
- Kompanie: Heinz Beermann, Norbert Bröckling, Manfred Gubitz, Bruno Herder, Peter Higgen, Rudolf Hissmann, Rudolf Klute, Dieter Lassock, Norbert Wulf
Für 60 Jahre Mitgliedschaft:
- Kompanie: Franz-Josef Agethen
- Kompanie: Anton Temme
- Kompanie: Franz Güllenstern, Rudolf Hardes
Für 70 Jahre Mitgliedschaft:
- Kompanie: Edgar Schmelzer, Josef Bastian, Heinz Voß
- Kompanie: Hermann Peitz
Eine besondere Ehrung für 75-jährige Mitgliedschaft konnte den beiden Schützenbrüdern Albert Fröbel und Heinrich Liekmeier, beide aus der 3. Kompanie, zuteil werden.
Ehrungen im Spielmannszug Hubertusjäger Elsen:
- Für 5 Jahre Mitgliedschaft: Bastian Knebel
- Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Norbert Wu
Der 1. Vorsitzender von den HBJ – Christopher Eusterholz- würdigte insbesondere dabei das langjährige Engagement von Norbert Wulf und sprach ihm seinen besonderen Dank aus.
Mit diesen strukturellen Neuerungen und den zahlreichen verdienten Ehrungen blickt die St. Hubertus Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. voller Zuversicht in die Zukunft.
Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der neue 1. Brudermeister Mario Knaup bei allen Beteiligten und schloss den Abend mit einem gemeinsamen Schützengruß.
Weitere Fotos der geehrten Schützenschwestern und Schützenbrüder sowie der Veranstaltung finden Ihr hier.