Scheckübergabe / Martinsspiel 2015

Am letzten Samstag feierte die St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. im Rahmen der großen Bataillonsvorstandsversammlung ihren Jahresabschluss.
Neben einem letzten Resümee des vergangenen Jahres hatte der erste Brudermeister Klaus Schäfers die Möglichkeit die Martinsspende einem wohltätigen Zweck zu zuführen. Ganz herzlich dankte er den Sponsoren Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold (Fillialleiter Burkhard Grenz), der Bäckerei Benslips (Inhaber Gerd Benslips) und dem Karusselbetrieb Nessel (Inhaber Hartmut Nessel) für ihre selbstlose Unterstützung des Elsener Martinsspieles. Ebenso sprach Schäfers seinen Dank den Mitveranstaltern und Helfern, zu nennen sind hier der Heimat- und Verkehrsverein Elsen, die Freiwillige Feuerwehr Löschzug Elsen, der Bundes-Schützen-Musikkorps Elsen, die Hubertusjäger Elsen, die Jungschützen Elsen und alle Schützenschwestern und Schützenbrüder die mitgeholfen haben.
Durch ihre aller Hilfe konnte die stattliche Summe von 1.182,- € während des Martinsspieles durch Verkauf von Speisen und Getränken sowie Spenden gesammelt werden. Feierlich konnte nun diese Spende dem Elsener Pfarrer Wolfgang Brinkmann in Form eines Schecks für die Unterstützung der Elsener Randgruppe „Alleinerziehende Mütter“ übergeben werden.

Scheckübergabe_webFoto v.l.: 1.Brudermeister Klaus Schäfers, Pfarrer Wolfgang Brinkmann, Löschzugführer FF Elsen Michael Klöker und HHV-Beisitzer und Ehrenbrudermeister Helmut Steins

(C) Foto & Text: Matthias Klose (MK)

Hubertustag 2015

Am letzten Samstag richtete die St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. zu Ehren ihres Schutzpatrons den Hubertustag in Elsen aus. Mit einem gemeinsamen Gottesdienst wurde um 18 Uhr in der Elsener St. Dionysius-Pfarrkirche der Abend begonnen. Die musikalische Gestaltung der Messe und des gesamten Abends wurde wieder durch das Bundes-Schützen-Musikkorps Elsen übernommen. Im Anschluss an die Messe marschierte das ganze Bataillon dann zum Bürgerhaus, wo ein Imbiss und kühle Getränke auf die Schützenschwestern- und brüder warteten. Der Präses der Schützenbruderschaft Wolfgang Brinkmann unterrichtete die Anwesenden über den derzeitigen Stand der Kirchenrenovierung und die bevorstehenden Umbaumaßnahmen in der St. Dionysius Kirche im nächsten Jahr. Der 1.Brudermeister Klaus Schäfers konnte wiederrum auch die erfolgreichen Hubertusschützen für ihre Platzierungen bei den Bundesmeisterschaften 2015 auszeichnen.

Hubertustag_2015_web

Bild v.l.: 1.Brudermeister Klaus Schäfers, Eric Schäfergockel, Marc-André Peitz, Lara Quickstern, Christin Peitz, Eileen Schäfergockel

(c) Foto & Text: Matthias Klose (MK)

Bundeskönigsschiessen 2015

Beim Bundeskönigsschiessen in Büttgen (Kaarst) konnte unser Bezirkskönig von Paderborn-Stadt Didi Jahnke einen achtbaren Platz erreichen. Mit 25 von 30 Ringen wurde er Zweiter aus dem Diözesanverband Paderborn. Insgesamt gingen 101 Schützenkönige an den Start.
Neuer Bundeskönig wurde Dominik Timmermann (DV Münster – Lamberti-Hansa Münster) mit 29 von 30 Ringen.
Diözesankönig von DV Paderborn wurde Jens Hannibal (St. Josef Vinsebeck) mit 26 von 30 Ringen.

Ergebnisliste Bundeskönigschiessen 2015

Hohe Auszeichnung für den Kommandeur des Paderborner Patenbataillons

Besucher des Appells aus Anlaß des 40. Geburtstages des Panzerbataillons 203 , darunter Militärpfarrer und ehemaliger Diözesanjungschützenpräses Jörg Plümper berichteten anschließend , das hat ein Bataillonskommandeur noch nicht erlebt. Was war geschehen?

Kommandeur Oberstleutnant Prestel wollte nach der Begrüßung vieler Gäste, darunter auch die Abordnungen der Patengemeinden der Kompanien des Bataillons mit den Schützen aus Elsen, Verne, Lage, Hövelhof und der ehemaligen Patengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock, sowie einer Abordnung der Heidekompanie aus Paderborn unter Führung von Hauptmann Heinz Dieter Nötges mit Schützenkönig Thomas Bethge nach der Ernennung eines Angehörigen Bataillons zum Berufssoldaten, mit seiner Festrede beginnen, als der stellv. Kommandeur des Bataillons in unterbrach – „Herr Oberstleutnant ich melde veränderter Ablauf im Protokoll, das Wort hat der Bezirksverband Paderborn Stadt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. – Oberst Klaus Schäfers an der Spitze der Patendelegation aus Elsen mit Bezirkskönig und König der St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.V. Dietrich Jahnke .“ Dieser ergriff zunächst das Wort und gratulierte dem Bataillon herzlich zum 40. Geburtstag. Die von der St. Henricus Bruderschaft Schloß Neuhaus vorbereitete Ehrenurkunde wurde von Bezirksgeschäftsführer Gerd Müller überreicht. In Vertretung des Bezirksbundesmeisters Günter Hecker und seines Stellvertreters Olaf Pippert setzte der Ehrengeschäftsführer des Bezirksverbandes Jochen Hoppe fort: „Herr Oberstleutnant Prestel, im November 2011 sagte der damalige Kommandeur Rene Schüren anläßlich der Patenschaftsübernahme der Stadt Paderborn: ‚Herr Bürgermeister Paus die Kommandeure wechseln, aber die Seele bleibt.‘“ Hoppe führte aus, daß Patenschaften, urkundlich besiegelt, einen besonderen Zusammenhalt ausdrücken und dieses aus vielen Anlässen so in Solidaritätsaktionen zu den Soldaten im Auslandseinsatz unter Beweis gestellt wurde. Er erinnerte daran, das Patenschaften der Stadt Paderborn zu den Soldaten in Augustdorf immer groß geschrieben wurden und werden, so zu den Soldaten des Panzeraufklärungsbataillons 7 durch die Schützen aus Elsen, Schloß Neuhaus, Sennelager und Wewer bis 2003 und ab 2011 durch die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Elsen zu den „Hacketäuern“. Aber in diesen kameradschaftlichen Geist seien auch Ortsteile eingebunden worden, die nicht über eine direkte patenschaftliche Verbindung verfügen und dankte im Namen der Schützen aus Schloß Neuhaus und des Bezirksverbandes für die Gelegenheit anläßlich der ersten Präsentation des Panzerbataillions 203 in Paderborn gemeinsam mit den Soldaten und Landrat Manfred Müller die Bevölkerung zu der dann im Mai nachfolgenden begeisternden Woche der Militärmusik 2014 in Paderborn und Schloß Neuhaus einzuladen.

„Herr Oberstleutnant Prestel wir haben Sie in der relativ kurzen Zeit als jetziger Kommandeur des Bataillons als einen Ansprechpartner mit offenem Ohr für Anliegen der Schützen, als klugen Ratgeber und als überzeugenden „ Marketingoffizier“ für das Panzerbataillon 203 kennengelernt. Dazu gilt Ihnen unser aller Dank und Anerkennung.“ Spätestens zu diesem Zeitpunkt erlebten Soldaten und Gäste einen mehr als überraschten Kommandeur Michael Prestel, als der Schützenoberst aus Elsen, Klaus Schäfers, ihm im Auftrag des Bezirksverbandes Paderborn Stadt und im Namen der Schützen aus Elsen, Benhausen, Wewer und Schloß Neuhaus das ‚Silberne Verdienstkreuz‘, eine hohe Auszeichnung des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften, überreichte.

IMG_2628

Text & Foto: Gerd Müller

Foto-DVD 2015

Erstmals kann eine Foto-DVD zu unserem diesjährigen Vogelschiessen und Schützenfest 2015 erworben werden. Über 890 Fotos sind auf einer DVD zusammengestellt worden:

  • Foto-DVD2015223 Fotos vom Vogelschiessen
  • 255 Fotos vom Schützenfest Samstag
  • 132 Fotos vom Schützenfest Sonntag
  • 176 Fotos vom Schützenfrühstück am Montag
  • 106 Fotos vom Schützenfest Montagabend

Preis: 19,95 €

 

(C) opyright 2015 by HochstiftMedia

Bestellungen werden angenommen unter: matthias.klose@schuetzenverein-elsen.de

Bezirkskönig und Bezirkskronprinz 2015

Nachdem die Jungschützen bereits am Vormittag ihr Schießen ausgetragen haben, startete nun nach einem kurzen Marsch das Schießen um die Prinzenwürden des Bezirksverbands Paderborn-Stadt. Bereits mit dem 7. Schuss konnte sich Lucas Mitschke aus Schloß-Neuhaus den Apfel der Kralle entreißen. Wenig später gelang es Christopher Eusterholz aus Elsen mit dem 14. Schuss die Kronprinzenwürde zu erlangen. Nur drei Schuss später, mit dem 17. Schuss ging die zweite Prinzenwürde nach Schloß-Neuhaus. Lennart Siemensmeyer wurde neuer Zepterprinz. Nach einer kurzen Schießpause ging es dann an das Bezirkskönigsschießen der Könige. In einem spannenden Wettkampf hatte Dietrich Jahnke am Ende das nötige Glück und wurde mit dem 75. Schuss neuer Bezirkskönig.